Liebe Geschwister, wir leben in einem guten Land…in einem Land, darin Bäche und Quellen sind und Wasser in der Tiefe, die aus den Bergen und in den Auen fließen, ein Land, darin Weizen, Gerste, Weinstöcke, … wachsen, ein Land, darin es … Honig gibt, ein Land, wo du Brot genug zu essen hast, wo dir nichts mangelt, ein Land, in dessen Steinen Eisen ist, wo du Kupfererz aus den Bergen haust. Und wenn du gegessen hast und satt bist. 5. Mose 8, 8-10a
Wir leben in einem guten Land, in dem wir Freiheit haben, ein Land, in dem wir auf die Straße gehen können und unsere Meinung sagen können, selbst, wenn sie vielleicht total bescheuert sein sollte.
Wir leben aber auch in einem Land, in dem es noch immer die Erinnerung an den Krieg, die Zerstörung der Häuser und der Felder gibt, den Hunger, der Flucht, dem Verlust der Heimat, die absolute Diktatur, die Aggression gegen den Rest der Welt, die mediale Manipulation über gleichgeschaltete Medien.
Doch allmählich stirbt diese Generation aus, die uns noch – wie meine Mutter – von der Flucht aus ihrer Heimat, dem Hunger, der Angst vor den Bomben und den Tieffliegern erzählen können. Meine Mutter war am Ende des Krieges noch nicht ganz 13 Jahre alt. So alt, wie viele der rund 600 Kinder, die mit ihren Müttern aus der Ukraine zu uns in den Landkreis geflohen sind.
Wir leben in einem Land, in dem wir Freiheit und Demokratie lernen durften und was Freiheit und Demokratie möglich wird: Nämlich Wohlstand und – Pardon – der Wohlstandsbauch.
Doch genau darin liegt auch die große Gefahr, denn der Wohlstand, der Wohlstandsbauch macht bequem und lässt vergessen, dass Wohlstand nicht selbstverständlich ist. Ja, lässt auch vergessen, auf wessen Kosten wir im Wohlstand leben.
Und wenn du gegessen hast und satt bist, sollst du den Herrn, deinen Gott, loben für das gute Land, das er dir gegeben hat.
So hüte dich nun davor, den HERRN, deinen Gott, zu vergessen, sodass du seine Gebote und seine Gesetze und Rechte, die ich dir heute gebiete, nicht hältst. 5. Mose 8, 10-11
Wir leben heute in einer Situation, in der wir die Folgen aus diesem Vergessen erleben. Hielten wir uns an die Gebote Gottes, sähe die Welt anders aus. Würden wir Gott nicht vergessen oder Gott und die Schöpfung für missachtende Politik missbrauchen, sondern aus Dankbarkeit Gott gegenüber handeln, lebten wir in einer besseren Welt, in der es Wohlstand für alle gäbe. Und Wohlstand für alle, hieße, dass die Welt in einem Gleichgewicht wäre, so wie an dem Tag, an dem Gott die Schöpfung abgeschlossen und bedauerlicherweise den Menschen zum Geschäftsführer seiner Schöpfung gemacht hatte.
Wenn du nun gegessen hast und satt bist und schöne Häuser erbaust und darin wohnst und deine Rinder und Schafe und Silber und Gold und alles, was du hast, sich mehrt, dann hüte dich, dass dein Herz sich nicht überhebt und du den HERRN, deinen Gott, vergisst, der dich aus Ägyptenland geführt hat, aus der Knechtschaft, und dich geleitet hat durch die große und furchtbare Wüste, wo feurige Schlangen und Skorpione und lauter Dürre und kein Wasser war, und ließ dir Wasser aus dem harten Felsen hervorgehen und speiste dich mit Manna in der Wüste, von dem deine Väter nichts gewusst haben, auf dass er dich demütigte und versuchte, damit er dir hernach wohltäte. Du könntest sonst sagen in deinem Herzen: Meine Kräfte und meiner Hände Stärke haben mir diesen Reichtum gewonnen. 5. Mose 8, 12-17
Wir wollen nicht vergessen, dass Gott diese Worte spricht. Es sind die Worte, die er zu seinem Volk spricht. Es ist eine Ermahnung, bevor das Volk nach vierzig Jahren Wüstenwanderung den Jordan überschreiten wird. Sprich: Gott weiß aus der der Erfahrung von vierzig Jahren Wüstenwanderung mit seinem Volk, dem Murren und dem Anbeten des Goldenen Kalbs, wo die Schwachstellen seines Volkes liegen.
Es sind die gleichen Schwachstellen, die auch wir heute haben. Viele in unserem Land glaubten bislang, dass der Wohlstand, den wir uns erarbeitet haben, aus uns selbst heraus geworden ist. Wir dürfen heute lernen, angesichts der Teuerung, der Explosion der Energiepreise, der Heizung, der Lebensmittel, dass unser Satt sein, unser Reichtum eben nicht allein aus unserer Kraft heraus entstanden sind, sondern, weil es uns Gott ermöglicht hat.
Dass wir in dieser Welt Hunger haben, hat nicht Gott gemacht, sondern der Mensch. Einzig und allein der Mensch ist für den Hunger und den Krieg in dieser Welt verantwortlich. Gott erlässt in keinem Land der Erde eine Teilmobilmachung. Gott schickt in keinem Land dieser Erde Menschen in den Krieg gegen seine eigenen Geschöpfe. Und es ist auch nicht Gott, der den Hunger und die Kriege zulässt, sondern einzig und allein der Mensch. Es sind Menschen, die Gott vergessen haben, die die Dankbarkeit Gott gegenüber verloren haben, weil sie sich selbst so mächtig fühlen als seien sie Gott. Sie sind es aber nicht.
Weil Gott genau um diese Gefahr wusste, mobilisiert er uns zum Guten. Und genau deshalb sagte er uns, was wir in so einem Moment machen sollen, wenn wir glauben, dass alles aus uns selbst herauskommt und wir in unserer Überheblichkeit und Selbstüberschätzung zu wissen glauben, dass wir dazu keinen Gott gebraucht haben, weil wir keinen Gott gesehen haben und es deshalb auch keinen gibt. Wo das geschieht, wo wir die Demut vor Gott verloren haben, haben wir auch die Demut vor dem Nächsten verloren. Und genau deshalb sagt Gott am Vorabend zur Überquerung des Jordans noch folgendes:
Sondern gedenke an den HERRN, deinen Gott; denn er ist’s, der dir Kräfte gibt, Reichtum zu gewinnen, auf dass er hielte seinen Bund, den er deinen Vätern geschworen hat, so wie es heute ist. 5. Mose 8, 18
So, und hier endet der Predigttext. Ich möchte Euch aber nicht vorenthalten, was Gott noch im nächsten Vers sagen wird. Denn Gott sagt, was geschehen wird, wenn wir all das vergessen:
Wirst du aber den HERRN, deinen Gott, vergessen und andern Göttern nachfolgen und ihnen dienen und sie anbeten, so bezeuge ich euch heute, dass ihr umkommen werdet; 5. Mose 8,19
Und genau daran dürfen wir uns alle erinnern. Die in Politik und Regierung Verantwortlichen genauso wie jeder einzelne von uns. Wir befinden uns gerade in einer Situation in unserer Welt, die Gott in diesem Predigttext als die Gefahr unseres Lebens und unserer Welt vorausgesehen hat.
Jetzt, wann, wenn nicht jetzt, ist der Zeitpunkt gekommen, an dem gilt, was Gott uns in unser Herz gesprochen hat:
Sondern gedenke an den HERRN, deinen Gott; denn er ist’s, der dir Kräfte gibt, Reichtum zu gewinnen, auf dass er hielte seinen Bund, den er deinen Vätern geschworen hat, so wie es heute ist. 5. Mose 8, 18
Und es ist genau dieser Bund, den er zwischen sich und uns mit seinem Sohn Jesus Christus erneuert hat.
Ihr seht, dass ich heute nicht alleine gekommen bin, sondern, dass mit mir gemeinsam auch Mitglieder aus unserem Tafelteam dabei sind, die wie ich die grüne Schürze tragen. Wir merken an jedem Tag der Woche, wie sehr sich die Welt verändert hat. Wir merken es daran, dass wir viel weniger Lebensmittel aus den Märkten bekommen, weil in den Märkten weniger übrigbleibt, weil weniger in die Märkte geliefert wird. Und wir geben an fünf Tagen in der Woche Lebensmittel aus. In Murnau, Mittenwald, Oberammergau, oder nach Hause zu den Menschen, die nicht mehr selbst kommen können und nicht zuletzt an jedem Freitag hinter unserer Johanneskirche. Jeden Tag sortiert das Team Lebensmittel, die wir bekommen.
Und wir merken, dass immer mehr Menschen zu uns kommen, die unsere Hilfe brauchen und das nicht nur aus den Ländern in denen – wie in der Ukraine – Krieg herrscht, sondern auch aus anderen Ländern, in denen Unterdrückung und Hunger herrscht. Und es werden in diesem Winter noch mehr Menschen kommen, als sonst, weil der Winter auch in der Ukraine einziehen wird, wo Häuser und Infrastruktur in vielen Teilen des Landes zerstört sind, weil die Balkanroute von Serbien wieder geöffnet wurde und weil sich noch mehr Menschen bei uns in Garmisch-Partenkirchen sich das Leben nicht mehr leisten können. Ich höre und erlebe Woche für Woche, Geschichten, von Menschen, die Angst haben, auch Angst haben, ihre Wohnung zu verlieren, weil sie sich all das nicht mehr leisten können. All diese Menschen sind ein Symbol des Endes der Selbstverständlichkeit.
In der Geschichte von der Speisung der Viertausend sagt Jesus:
Mich jammert das Volk, denn sie harren nun schon drei Tage bei mir aus und haben nichts zu essen. Und wenn ich sie hungrig heimgehen ließe, würden sie auf dem Wege verschmachten; denn einige sind von ferne gekommen. Markus 8,2-3
Es jammert auch mich und uns alle von der Tafel, dass Menschen nichts zu essen haben. Und es jammert auch uns, dass wir mittlerweile immer wieder Menschen mit leeren Taschen heimgehen lassen müssen, weil wir keine Lebensmittel mehr haben.
Und dennoch erlebe ich jede Woche Dankbarkeit an unserer Tafel. Wir oft nehmen uns Menschen in den Arm oder kommen zu uns, lächeln uns an und sagen fröhlich Danke zu uns, auch wenn nicht mehr so viel in ihre Taschen legen können wie noch vor einem Jahr.
Auch wir selbst sind dankbar. So wie gerade am Freitag, als wir mit Bananen großzügig sein durften, weil wir so viele davon hatten. Und wir sind auch dankbar dafür, dass uns Vereine und Menschen finanziell unterstützen, gerade und insbesondere in den vergangenen Tagen und Wochen.
Und weil Dankbarkeit so wichtig ist, wollen wir Euch heute zum Danksagen ermuntern.
Erinnert Ihr Euch noch an die Speisung der Viertausend? Es waren nur sieben Brote, die die Jünger hatten und doch wurden alle satt, so satt, dass am Ende noch sieben Körbe Brot übrigblieben.
Und kennt Ihr das Geheimnis für die wundersame Vermehrung des Brotes? – Achtet bitte noch einmal auf den entscheidenden Vers in dieser Geschichte:
Jesus nahm die sieben Brote, dankte, brach sie und gab sie seinen Jüngern, dass sie sie austeilten, und sie teilten sie unter das Volk aus. Markus 8, 6b
Es war der Dank, der das Brot vermehrte und alle sattwerden ließ. Lasst uns also dankbar sein!
Amen.
Pfr. Martin Dubberke, Predigt am Erntedankfest, 2. Oktober 2022, über 5. Mose 8,7-18 in der Johanneskirche zu Partenkirchen