Dekanatskonferenz
Einmal im Monat treffen sich alle Pfarrerinnen und Pfarrer, alle Diakoninnen und Diakone im Haus der Evangelischen Kirche in Weilheim zur Dekanatskonferenz. Zum einen geht es um inhaltliche Themen, wo immer ein Referent oder eine Referentin kommt und zum anderen gibt es einen Geschäftsteil, in dem eine ganze Menge Dinge geregelt werden müssen, wo es auch um Informationen aus der Landeskirche geht.
Das Inhaltliche Thema im Januar ist traditionell immer die Frage „Was kostet mich Kraft und was gibt mir Kraft?“ Das ist ein Thema, das uns immer wieder beschäftigt. Insbesondere in Zeiten, in denen sich sehr viel strukturell und personell in unserer Kirche verändert, Erwartungshaltungen aus den Gemeinden an uns Pfarrer und Pfarrerinnen, Diakone und Diakoninnen herangetragen werden, müssen auch wir schauen, dass wir nicht ausbrennen.
Ein wichtiges Thema war auch die neue Verordnung für eine Gebäudebedarfsplanung in unserer Landeskirche, die zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist. Mit diesem Thema werden wir uns im neuen Bauausschuss unserer Gemeinde beschäftigen. Es ist aber auch ein Thema, das im Umweltausschuss behandelt werden muss, da in dieser Verordnung auch die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes eine große Rolle spielen.
Glaube - Wunder - Schön in Oberau
Am Mittwoch hatten Pfarrer Gottfried von Segnitz, Diakon Ralf Tikwe und Pfarrer Martin Dubberke die Oberauer Gemeindemitglieder in der Heilandkirche zu einem offenen Gesprächsabend eingeladen. Es wurde sehr schnell deutlich, wie wichtig dieser Abend war. Viel hatte sich in der letzten Zeit angesammelt, das dort endlich Raum zum Aussprechen und Hören fand. Wir drei haben an diesem Tag sehr viel nachvollziehen können und verstanden. Dieser Abend war ein sehr wichtiger Auftakt. Gleichzeitig freuen wir uns darüber, dass sich viele bereit erklärt haben, wieder im Mesnerteam dabei zu sein. Pfr. Gottfried von Segnitz wird Ansprechpartner für das Team sein.
An dem Abend wurde auch die Frage gestellt, wie viele Mitglieder es noch in Oberau gibt und wie sich das über die Generationen verteilt. Diese Frage beantworten wir gerne auch an dieser Stelle:
Insgesamt haben wir in Oberau 306 Mitglieder. Davon sind 120 männlich und 186 weiblich. In der Altersgruppe 1 bis 17 Jahre haben wir insgesamt 29 Mitglieder. Davon sind 16 bis zu elf Jahre alt und 13 zwischen 14 und 17 Jahren. In der Altersgruppe 18-30 sind es 44, zwischen 31 und 66 sind es 137 und in der Altersgruppe zwischen 67 und 98 insgesamt 96.
Am 12. Februar sind wir dann mit „Glaube – Wunder – Schön“ auch in Grainau.
Mesnertreffen in Farchant
In Farchant gibt es ein sehr aktives Mesnerteam, welches das Farchanter Kirchenleben im wahrsten Sinne aktiv am Leben hält, wofür wir sehr dankbar sind. Diesen Freitag war wieder das Mesnertreffen. Wir haben nicht nur miteinander die Mesnerdienste für die nächsten Monate organisiert, sondern wir haben auch Informationen ausgetauscht. Was gibt es Neues in der Gemeinde und was braucht Farchant. Und danach sind wir dann zum jährlichen Dankeschön-Essen nach Burgrain ins San Marco gegangen und haben miteinander Gemeinschaft gefeiert.