ANgeDACHT
ANgeDACHT - Optimismus: Die Zivilcourage unserer Zeit?
Es braucht nur wenige Worte des Austausches. Ganz gleich, ob die Begegnung auf der Straße stattfindet, in der Schule, der Arztpraxis, im Verein, bei einer Familienfeier oder im Rahmen einer kleineren oder größeren Veranstaltung – rasch holen sie uns ein: Die Themen der Sorge, der Bedenken, eines pessimistischen Blicks in die Zukunft.
ANgeDACHT - Du tust mir kund den Weg zum Leben
Als ich den Monatsspruch für den Februar sehe, denke ich so bei mir: Passt!!! „Du tust mir kund den Weg zum Leben“ (Psalm 16,11) Ja, so und nicht anders ist es. Die zurückliegenden Tage in unserem Land, in unserer Republik gehen mir nicht aus dem Kopf. Und natürlich denke ich dabei an den 23. Februar. Ein lieber Kollege von mir würde jetzt wahrscheinlich fragen: „Ja, sind die jetzt alle vogelwild geworden?“
ANgeDACHT - Rituale zwischen den Jahren oder anderen Dazwischenzeiten
Liebe Gemeinde,
ich wünsche Euch und Ihnen ein fröhliches, gesundes und lichtvolles Jahr 2025. Weihnachten und Neujahr sind bereits vorbei und wir sind alle im Alltag wieder mehr oder weniger sanft angekommen. Und trotzdem schwingt bei mir noch immer so eine Dazwischen-Zeit mit. Weihnachten ist gerade vorbei und trotzdem hat das alte Jahr noch so ein paar Tage übrig, so ein paar Tage dazwischen eben.
ANgeDACHT - Beste Wünsche für den Weg durch das Jahr 2025!
Für unsere Schwesterkirche ist 2025 ein Heiliges Jahr. Viele brechen nach Rom auf oder nach St. Jakob de Compostela. Sonst verschlossene Tore stehen den Besuchern und Pilgern jetzt weit offen. Die von Martin Luther kritisierte Buß- und Ablasspraxis ist in den Hintergrund getreten, auch wenn sie für Einige noch Bedeutung hat.
ANgeDACHT - VORZEICHEN UND FUßSPUREN: „TANTI AUGURI!“
Sie begleiten uns noch, ob als Kartengruß, bei Anrufen, mit witzigen Bildchen oder Videos auf unserem Smartphone oder in der Begegnung nach dem Neujahrsurlaub: Glückwünsche für das neu begonnen Jahr. „Tanti auguri“, herzlichen Glückwunsch, viel Glück, der lebensfrohe Zuruf im klangvollen Italienisch. Im Vergleich zu „Fortuna“ klingt oder schwingt bei „auguri“ das Wort „Vorzeichen“ mit.
ANgeDACHT - Prüft alles und behaltet das Gute!
So hat es der Apostel Paulus seinen Thessalonichern ins Stammbuch geschrieben. Und die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen hat vor vier Jahren den 1. Thessalonicher 5,21 als Jahreslosung für das Jahr 2025 ausgesucht. Gott, wie lange sind diese vier Jahre her? Wer erinnert sich noch an die Zeit, die gefühlt so lange vor dem Krieg in der Ukraine und der großen Fluchtbewegung war? Ja, vor vier Jahren haben wir uns noch mit dem Thema Corona auseinandergesetzt. Tja, und heute?
ANgeDACHT - Good grief! Meine Güte!
Der nachdenkliche und etwas zögerliche Ausruf liegt gegenwärtig näher als der Gedanke an ein frohes Fest. Die Zwei Worte verraten: Es läuft nicht alles rund. Es lauern selbst an hohen Festtagen Fallen, Schmerz- und Triggerpunkte, die man herzlich gerne umgehen und vermeiden möchte. Und dann schon wieder: Meine Güte! Im Englischen steckt in den beiden Worten noch mehr: Es gibt ihn vielleicht doch, den guten und heilsamen Schmerzpunkt. Wo es weh tut, kann es hell und gut werden!
ANgeDACHT - Unverhoffter "Spitzenwert"
„Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen...“, das selten gewordene „Allüberall“ könnte man durchaus auch auf den Begriff „Spitzenwert“ anwenden. Denn allüberall begegnen uns Maximalangaben, Spitzenwerte bei Bio-Lebensmittel, in der Tourismusbranche, im Sport oder an der Börse, aber leider auch im Bereich der Wetteraufzeichnung, der Verkehrs- und Kriminalitätsstatistik oder des Krankenstandes.