KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 27 - Der Altar - Ausrichtung

Der Altar - Ausrichtung
Bildrechte Martin Dubberke

Der Altar ist der Mittelpunkt einer jeden Kirche. Und er steht in aller Regel im vorderen Bereich einer Kirche. Er bildet das Zentrum einer Kirche. Alles und alle Blicke laufen auf den Altar zu. Das hat verschiedene Gründe. Menschen haben immer Altäre an Orten errichtet, die sie für heilig gehalten haben, an denen sie Gott für gegenwärtig hielten. Das konnten wir in den vorangegangenen Kapiteln sehen.

Wochenspruch & Umwelttipp

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

"Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht." Hebräer 3,15 - Der Wochenspruch aus dem Brief an die Hebräer erinnert uns daran, offen für Gottes Ruf und seine Anweisungen zu sein. Der Sonntag Sexagesimae und die Vorfastenzeit sind eine hervorragende Gelegenheit, Gottes Schöpfung zu ehren und zu schützen. Und es sind oft nur kleine Dinge, die wir in Angriff nehmen können, wie z.B. Plastikvermeidung.  Reduzieren Sie einfach den Verbrauch von Einwegplastik. Und den Verbrauch von Einwegplastik kann man z.B.

Was war in der siebten Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Martin Dubberke

Kirchgeld & Haushaltsplan

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Kirchgeldbrief geben. Diese Woche war Redaktionsschluss für den Brief, den Sie im Laufe des Januar bekommen werden. In diesem Jahr ist der Kirchgeldbrief auch so eine Art Brandbrief, denn uns steht immer weniger Geld zur Verfügung. In der kommenden Woche werden wir im Kirchenvorstand den Haushalt 2025 beschließen. Es wird ein Haushalt sein, bei dem wir an allen Ecken und Enden einsparen mussten, um ein Defizit zu vermeiden.

Wochenspruch & Umwelttipp

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

"Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit." Daniel 9,18b

Daniel erinnert uns daran, dass unsere Bitten und Handlungen nicht auf unserer eigenen Gerechtigkeit basieren, sondern auf Gottes Erbarmen. Dies kann uns dazu inspirieren, mit Barmherzigkeit und Verantwortung gegenüber unserer Umwelt zu handeln.

Was war in der sechsten Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Martin Dubberke

Glaube - Wunder - Schön in Grainau

Als Ralf Tikwe und ich am Mittwoch in Grainau ankamen, habe ich erst einmal die Heizung im Gemeinderaum eingeschaltet, damit es ein wenig wärmer im Raum werden konnte, damit wir am Ende nicht miteinander frieren. Wir stellten uns die Frage, wie viele denn kommen würden. Am Ende kamen zehn Grainauerinnen und Grainauer, um mit Ralf Tikwe, Gottfried von Segnitz und mir ins Gespräch zu kommen und zu hören, was wir Neues erzählen würden.

KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 26 - Der Altar - Standortbestimmung

Der Altar - Standortbestimmung
Bildrechte Martin Dubberke

Wo steht eigentlich in der Kirche der Altar? Mittendrin, direkt an der Wand oder so, dass man drum herum gehen kann?

Unsere Mesnerin Elisabeth Beer hat mir kürzlich eine sehr schöne Geschichte aus ihrer Heimat erzählt. Dort gab es einen Altar, um den man sich nicht beim Abendmahl herum versammeln konnte, so wie wir es bei uns z.B. in der Johanneskirche können. Also hielten zwei Kirchenälteste ein Tuch, eine Altardecke, die nun den Altar, den Tisch, um den sich die Gemeinde herum versammelt, symbolisieren sollte.

KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 25 - Der Altar im Neuen Testament

Kirchenausstattung - Der Altar im Neuen Testament
Bildrechte Martin Dubberke

Der Altar im Neuen Testament hat eine deutlich tiefere symbolische Bedeutung als im Alten Testament. Waren im Alten Testament die Altäre immer physischer Natur, geht es nun über das Physische hinaus. War der Altar ein Ort der Opferung und der Begegnung mit Gott, so wird nun diese Vorstellung durch das Opfer Jesu Christi am Kreuz erfüllt und transformiert.

Wochenspruch & Umwelttipp

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

"Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern." Psalm 66,5

Der Wochenspruch lädt uns ein, die Werke Gottes zu betrachten: "Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern." Dieser Vers erinnert uns daran, die Schöpfung Gottes zu bewundern und zu respektieren. Und so basiert unser neuer Umwelttipp wieder auf dem Wochenspruch:

Was war in der fünften Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Martin Dubberke

Weltgebetstag am 7. März 2025

Überall in unserer Gemeinde beginnt nun die Vorbereitung für den Weltgebetstag 2025. In diesem Jahr stehen die Cookinseln im Mittelpunkt. Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ nach Psalm 139 laden die Verfasserinnen der Liturgie dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und dadurch auch zu erkennen, wie bedroht sie ist.