ANgeDACHT - Jubeln & Richten

Pfr. Martin Dubberke
Bildrechte Johannes Dubberke

Jubeln sollen die Bäume des Waldes vor dem Herrn, denn er kommt, um die Erde zu richten. 1. Chronik 16,33 

Als ich den Anfang des Monatsspruchs lese, denke ich: Wie passend, dass am 1. August mein Urlaub beginnt. Ich jubele genauso wie diese Bäume, endlich Zeit zum Beine hochlegen, für die Familie, für mich selbst. Doch dann kommt der zweite Teil des Verses und der stimmt mich sehr nachdenklich. Holt er mich doch auf den Boden der Realität zurück, der ich auch im Urlaub nicht entfliehen kann, denn weder die Nachrichten noch die Politik und am allerwenigsten die Kriege und all die anderen Katastrophen machen Urlaub.

Obwohl, es wäre spannend, was passieren würde, wenn wirklich mal die ganze Politik Urlaub machen würde. Keine Entscheidungen treffen würde, einfach mal Pause wäre. Stellen wir uns mal vor, auch die Kriege würden Urlaub machen. Eine vollkommen unrealistische Vorstellung, aber lassen wir uns mal für einen Moment darauf ein. Wie viele Menschen müssten nicht sterben, müssten nicht töten. Und am Ende kämen vielleicht alle mit einer anderen Perspektive aus dem Urlaub zurück und würden feststellen, dass für sie der Krieg vorbei ist, sie nicht mehr wollen, die Waffen hinlegen würden und sich wieder dem normalen Leben zuwenden würden, also dem Leben ohne Krieg. Ich weiß, das klingt wie eine naive Utopie. Aber wir brauchen Utopien in unserem Leben. Aus Utopien sprechen Sehnsüchte, Hoffnungen nach einer noch nicht existierenden Wirklichkeit.

Ich weiß aber eines, wenn wir so weitermachen, dann wird es werden, wie es im Monatsspruch heißt: „denn er wird kommen, um die Erde zu richten.“ Auch das ist eine Utopie. Noch ist es keine Wirklichkeit, aber die Menschheit arbeitet in ihrer Gottvergessenheit gerade mächtig daran, dass genau das eintreten wird. Und so kann Urlaub zu einer Auszeit werden, in der wir auch Zeit dafür haben, darüber nachzudenken, was unser eigener Anteil als Christenmenschen sein kann, dem entgegenzuwirken. Wo wir - um es mit Bonhoeffer zu sagen - dem Rad in die Speichen fallen können.

Herzlichst Euer & Ihr

Pfr. Martin Dubberke

Nicht alle Menschen in unserer Gemeinde haben Internet. Wir legen daher in unseren Kirchen ausgedruckte Exemplare unserer Gemeindewoche mit dem ANgeDACHT, den aktuellen Terminen und Neuigkeiten aus der Gemeinde aus. Gerne können Sie die aktuelle Gemeindewoche runterladen und einem Nachbarn oder einer Nachbarin mit einem kleinen Gruß in den Briefkasten stecken.

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

30.03.2025 Lätare

Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. ( Joh 12,24 )
Wochenpsalm: Ps 84,2–13
Predigttext: Joh 6,47–51


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

17.04.2025 Gründonnerstag

Zum Kalender

Mehr von Pfr. Martin Dubberke

KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 22 - Topf oder Vase

Topf oder Vase
Bildrechte Martin Dubberke

Blumen sind Botschafter. Sie tragen eine Botschaft, die wir heute oft nicht mehr dechiffrieren können. Was sie bedeuten können, haben wir am Beispiel der Rose und der Lilie sehen können. Ebenso konnten wir an diesen beiden Beispielen auch sehen, dass nicht nur die Blume, sondern auch die Farbe der Blume eine Botschaft transportieren kann. Aber was ist nun mit der Frage ob Topf oder Vase?

Was war in der zweiten Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Martin Dubberke

#wasglaubstdu - Manch einer wundert sich vielleicht, dass es immer wieder diese Raute # gibt und dann dahinter Worte ungetrennt geschrieben werden. Also, z.B. #wasglaubstdu – ausgesprochen heißt das „Hashtag Was glaubst Du?“ Wenn man das so im Internet oder den sozialen Medien sucht, findet man mit einem Male eine ganze Menge Texte zum Thema Glaube oder Glaubensbekenntnis oder auch ganz persönliche Glaubensgeschichten. Und so haben wir in dieser Woche im Konfi mal die Frage gestellt: „Was glaubst Du?“

KIRCHENAUSSTATTUNG: FOLGE 21 – DIE LILIE

Die Lilie
Bildrechte Martin Dubberke

Bei Jesus Sirach 39,14 heißt es: Wie Weihrauch werdet ihr Duft verströmen und aufblühen wie eine Lilie. Erhebt eure Stimme zum Lobgesang und preist den Herrn für all seine Werke.

Für Jesus Sirach ist die Lilie das Symbol für Schönheit, Reinheit und Anmut. Auch an anderen Stellen in der Heiligen Schrift ist die Lilie häufig als Sinnbild für Reinheit und Unschuld zu finden. Jesus selbst erwähnt bei Matthäus die Lilie, um Gottes Fürsorge zum Ausdruck zu bringen und die Schönheit der Schöpfung Gottes hervorzuheben: