ANgeDACHT - Jubeln & Richten

Pfr. Martin Dubberke
Bildrechte Johannes Dubberke

Jubeln sollen die Bäume des Waldes vor dem Herrn, denn er kommt, um die Erde zu richten. 1. Chronik 16,33 

Als ich den Anfang des Monatsspruchs lese, denke ich: Wie passend, dass am 1. August mein Urlaub beginnt. Ich jubele genauso wie diese Bäume, endlich Zeit zum Beine hochlegen, für die Familie, für mich selbst. Doch dann kommt der zweite Teil des Verses und der stimmt mich sehr nachdenklich. Holt er mich doch auf den Boden der Realität zurück, der ich auch im Urlaub nicht entfliehen kann, denn weder die Nachrichten noch die Politik und am allerwenigsten die Kriege und all die anderen Katastrophen machen Urlaub.

Obwohl, es wäre spannend, was passieren würde, wenn wirklich mal die ganze Politik Urlaub machen würde. Keine Entscheidungen treffen würde, einfach mal Pause wäre. Stellen wir uns mal vor, auch die Kriege würden Urlaub machen. Eine vollkommen unrealistische Vorstellung, aber lassen wir uns mal für einen Moment darauf ein. Wie viele Menschen müssten nicht sterben, müssten nicht töten. Und am Ende kämen vielleicht alle mit einer anderen Perspektive aus dem Urlaub zurück und würden feststellen, dass für sie der Krieg vorbei ist, sie nicht mehr wollen, die Waffen hinlegen würden und sich wieder dem normalen Leben zuwenden würden, also dem Leben ohne Krieg. Ich weiß, das klingt wie eine naive Utopie. Aber wir brauchen Utopien in unserem Leben. Aus Utopien sprechen Sehnsüchte, Hoffnungen nach einer noch nicht existierenden Wirklichkeit.

Ich weiß aber eines, wenn wir so weitermachen, dann wird es werden, wie es im Monatsspruch heißt: „denn er wird kommen, um die Erde zu richten.“ Auch das ist eine Utopie. Noch ist es keine Wirklichkeit, aber die Menschheit arbeitet in ihrer Gottvergessenheit gerade mächtig daran, dass genau das eintreten wird. Und so kann Urlaub zu einer Auszeit werden, in der wir auch Zeit dafür haben, darüber nachzudenken, was unser eigener Anteil als Christenmenschen sein kann, dem entgegenzuwirken. Wo wir - um es mit Bonhoeffer zu sagen - dem Rad in die Speichen fallen können.

Herzlichst Euer & Ihr

Pfr. Martin Dubberke

Nicht alle Menschen in unserer Gemeinde haben Internet. Wir legen daher in unseren Kirchen ausgedruckte Exemplare unserer Gemeindewoche mit dem ANgeDACHT, den aktuellen Terminen und Neuigkeiten aus der Gemeinde aus. Gerne können Sie die aktuelle Gemeindewoche runterladen und einem Nachbarn oder einer Nachbarin mit einem kleinen Gruß in den Briefkasten stecken.

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

17.04.2025 Gründonnerstag

Wochenspruch: Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige HERR. ( Ps 111,4 )
Wochenpsalm: Ps 111
Predigttext: 1. Kor 11,(17–22)23–26(27–29.33–34a)


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

17.04.2025 Gründonnerstag

Zum Kalender

Mehr von Pfr. Martin Dubberke

Kalenderwoche 36 – Ein kleiner Wochenrückblick

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Martin Dubberke

Kultur

Die letzte Woche der Sommerferien startet mit Kultur und Presse. In der Galerie unsere Gemeindehauses. Eveline und Manfred Eberle hängen die neue Ausstellung in der Galerie des Gemeindehauses. Wir präsentieren dieses Mal Werke einer ukrainischen Künstlerin, die bei uns in Garmisch-Partenkirchen ein neues Zuhause gefunden hat. Unter der programmatischen Überschrift „Alles Menschen“ zeigt Larysa Shadronova beeindruckende Portraits. Natürlich ist auch wieder Meggy Schäfer mit ihrer Kamera dabei und macht von uns allen Fotos für das Tagblatt.

KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 6 - Das Collarhemd - eine protestantische Erfindung

Das Collarhemd - eine protestantische Erfindung
Bildrechte Johannes Dubberke

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich mal vor vielen Jahren in Berlin-Spandau auf dem Bahnhof stand. Ich war auf dem Weg nach Havelberg, wo ich einen Gottesdienst hatte. Die ganze Zeit ging vor mir ein Mann auf und ab und schließlich sprach er mich an: „Sind hier bei uns im Dekanat neu? Ich habe Sie bei uns noch nie gesehen.“ Der Mann hielt mich für einen katholischen Pfarrer, weil ich ein Collarhemd trug. Als ich ihm sagte, dass ich nicht der Neue im Dekanat sei, antwortete er: „Dann sind Sie sicherlich Lutheraner.

Kirchenwahl 2024

Kirchenwahl 2024
Bildrechte gapa-evangelisch.de

Im Oktober geht nach sechs Jahren die Legislatur des aktuellen Kirchenvorstands zu Ende. Nachdem in der Legislatur 2012 bis 2018 die Fusion der beiden evangelischen Gemeinden Partenkirchen und Garmisch-Grainau zur neuen Evangelischen-Lutherischen Kirchengemeinde Garmisch-Partenkirchen auf den Weg gebracht, beschlossen und vollzogen wurde, wurde in der zurückliegenden Legislatur das Gemeindehaus Partenkirchen energetisch saniert und ist nun zentraler Mittelpunkt unseres Gemeindelebens und sehr beliebt bei Vereinen und Institutionen unserer Region.