KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 28 – Der Altar – Tisch des Herrn

Der Altar - Tisch des Herrn
Bildrechte Martin Dubberke

Die frühe Christenheit kannte noch keinen Altar. Damit hob sie sich von allen anderen Religionen ihrer Zeit ab. Denn im Gegensatz zu allen anderen Religionen der Antike brauchte das Christentum auch keinen Altar, denn Jesus Christus, der am Kreuz gestorben war, war das Opfer, das alle anderen Opfer überflüssig machte. Das Christentum war damit von ihrem Wesen her eine altarlose Religion.

Im Mittelpunkt stand das Zusammenkommen der Gemeinde am ersten Tag der Woche. Das können wir in der Apostelgeschichte 20,7 nachlesen:

KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 29 – Das Altarkreuz

Das Altarkreuz
Bildrechte Martin Dubberke

Das Kreuz ist wohl das bekannteste Wiedererkennungszeichen des Christentums. Wer ein Kreuz sieht, weiß in aller Regel sofort, worum es geht. Viele Menschen tragen ein Kreuz an eine Kette um den Hals, manche haben es sich auf den Rücken oder den Oberarm tätowieren lassen. Die meisten Menschen tragen das Kreuz als Zeichen ihrer Zugehörigkeit zur Kirche, zum Glauben an den gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus.

Uli Wilhelm ist von uns gegangen

Pfrn. Uli WIlhelm
Bildrechte Martin Dubberke

Liebe Geschwister, nach langer Krankheit ist unsere Pfarrerin Uli Wilhelm am Morgen des 6. März von uns gegangen. Es war ein sonniger Morgen und ein wunderbarer Himmel, der Uli an diesem Morgen aufgenommen hat. Uli vertraute fest darauf, und das konnten wir in ihrem vorletzten Status lesen, als sie sich von uns verabschiedet hat, dass das Sterben eine große Verwandlung sein wird.

DER UMWELTTIPP - Beim Kochen Wasser sparen, heißt Energie sparen

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

Wieviel Wasser benutzen Sie beim Kartoffelkochen?
So geht es energiesparend und nährstoffschonend:
Geschälte Kartoffeln in gleich große Stücke schneiden, salzen.
Wasser nur 1-2 cm hoch angießen, das sind 1/8 bis 1/4 Liter Wasser für 1 kg Kartoffeln.

1 kg Kartoffeln im Topf mit Deckel und wenig Wasser: ca. 190 Wh
1 kg Kartoffeln im Topf ohne Deckel und viel Wasser:  ca.  600 Wh
1 kg Kartoffeln im Schnellkochtopf: ca.  260 Wh

Libi 2025 - Jetzt vormerken lassen!

Libi 2025
Bildrechte Archiv

Es ist mal wieder soweit, die Lindenbichlsaison steht vor der Tür. In diesem Jahr geht es vom 26. August 2025 bis 5. September 2025
auf die schöne Halbinsel Lindenbichl. Lindenbichl befindet sich im Staffelsee bei Murnau. Libi heißt 11 Tage lang in Zelten schlafen, feiern, Boot fahren, basteln, im See baden, Morgenandachten erleben, singen, spielen, Geschichten hören und abends am Lagerfeuer sitzen.

ANgeDACHT - Über die Köpfe hinweg

Pfr. Gottfried von Segnitz
Bildrechte Klaus Wölfle

Das ist kein Kompliment. Nicht für Ministerinnen, auch nicht für Vice Präsidenten, nicht für Väter oder Mütter, PfarrerInnen auch nicht.

Alle sind auch dem Leben anderer verpflichtet, in den Kommunen, Staaten, Kirchen, unter Nationen und nicht zuletzt auch Gott. Okay: den kann niemand in die Tasche stecken. Aber ihm Raum geben kann man schon.