WIEDERHOLUNGSAUDIT GRÜNER GOCKEL
Auch diese Woche war wieder gut gefüllt. Am Montagabend saßen die beiden Umweltbeauftragten unserer Gemeinde – Prof. Klaus Schäfer und Uli Lorenz – mit den beiden Vertrauensleuten Carina Benning-Heufelder und Michael Koepke sowie Pfr. Martin Dubberke zusammen. Dieses Treffen war ein Teil des Wiederholungsaudits für den Grünen Gockel. Hier haben wir zugleich auch die nächsten wichtigen Themen für die Zukunft besprochen, die wir miteinander angehen wollen. Mehr dazu später.
FAMILIENGOTTESDIENST – SAVE THE DATE
Pfr. Gottfried von Segnitz hatte am Dienstag das Garmischer Mesnertreffen. Und manchmal geschieht ja bei so einem Mesnertreffen mehr als nur die Organisation der Dienste. Es gab den Wunsch, Pfingsten einen Familiengottesdienst zu feiern und so wird nun Pfrn. i.R. Iris Geyer am Pfingstsonntag um 11:00 Uhr in der Garmischer Christuskirche einen Familiengottesdienst feiern.
KONFI
Am Mittwoch war Konfi-Elternabend. Man möchte es kaum glauben, aber das Konfi-Jahr ist schon wieder um und geht auf die Konfirmation am 4. Mai zu. Ich bin meinem super Konfi-Leiter-Team total dankbar. Es war ein großartiges Jahr mit Euch und so freue mich auch schon auf den neuen Konfi-Jahrgang mit Euch. In Kürze gehen die Einladungen für den neuen Jahrgang raus.
REGIONALKONFERENZ
Einmal im Quartal treffen sich alle Kolleginnen und Kollegen aus der Region Süd – also aus Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Murnau und Oberammergau, um sich miteinander auszutauschen und die Arbeit in der Region zu koordinieren. Ein gemeinsames Projekt war ja gerade in der Passionszeit die Predigtreihe „Schmerzpunkte“. Diesen Donnerstag ging es um…
EINWEIHUNG TOURIST-INFORMATION
Ich weiß nicht, seit wie vielen Jahren ich schon am Richard-Strauss-Platz an der Baustelle vorbeigegangen bin und mich gefragt habe, ob sie noch mit der Baustelle fertigwerden. Nun ist es soweit. Am Montag war auf unserem Anrufbeantworter ein Anruf drauf: „Wir würden gerne am Freitag die Tourist-Information einweihen und fragen, ob der Pfarrer kommen kann.“ Also rufe ich zurück und frage mit einem Schmunzeln: „Na, dass Ihr die Tourist-Information am Freitag einweihen werdet, wisst Ihr doch nicht erst seit heute, oder?“ – Mein Gegenüber muss zugeben, dass sie das schon seit einigen Wochen wissen. Ich sage ihm, dass ich nicht kann, weil schon einen anderen Termin habe, aber ich sorge dafür, dass die Gemeinde vertreten sein wird. Nun hat Pfr. Gottfried von Segnitz zusammen mit Pfr. Josef Konitzer einen ökumenischen Segen gespendet.
BONHOEFFER IN KLOSTER ETTAL - EIN STATIONENWEG
Das Bonhoeffer-Jahr spielt natürlich auch hier bei uns in der Region eine Rolle. Bonhoeffer hat von 1940 auf 1941 eine Zeit im Kloster Ettal verbracht. Eine gute Gelegenheit um auch hier ökumenisch Bonhoeffer zu gedenken. Gemeinsam haben Pfrn. Heike-Andrea Brunner-Wild aus Oberammergau, Pater Virgil und Pfr. Martin Dubberke am Sonnabend einen ökumenischen Stationenweg im Kloster gemacht, um dem am 9. April 1945 ermordeten Dietrich Bonhoeffer zu gedenken.
TOSSE 2025
Am Freitag ist unsere Jugend zur traditionellen Tosse-Freizeit in die Toskana aufgebrochen. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt, eine wunderbare Gemeinschaft und eine gute und gesegnete Zeit.
Pfr. Martin Dubberke