Beschaffungsrichtlinien unserer Kirchengemeinde

Grüner Gockel
Bildrechte Grüner Gockel

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Garmisch-Partenkirchen verpflichtet sich mit Absatz 3 ihrer Schöpfungsleitlinie zu sozial- und umweltverträglichem Handeln.

„Wir kaufen nach Möglichkeit Produkte aus der Region und aus fairem Handel. Dabei achten wir auf die Umweltverträglichkeit in Herstellung und Gewinnung sowie bei Anwendung und Entsorgung.“

Aufgrund dieser Verpflichtung berücksichtigen wir bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen ökologische, faire und soziale Kriterien.

Bei der Anschaffung von Produkten betrachten wir nicht nur Nutzwert und Wirtschaftlichkeit, sondern grundlegende Menschen- und Arbeitsrechte, Umweltstandards, Lebenszykluskosten, Reparierbarkeit und umweltschonende Entsorgbarkeit sind für uns ebenso entscheidende Kriterien.

Grundsätzlich prüfen wir, ob eine Neu-Anschaffung notwendig und zielführend ist. Bei Wiederbeschaffung vorhandener Produkte werden von uns zuerst Reparaturmöglichkeiten in Betracht gezogen. Selten genutzte Produkte wollen wir nach Möglichkeit leihen. Dienstleister wählen wir aufgrund von Nachhaltigkeit und sozialen wie auch fairen Arbeitsbedingungen aus.

Mit der vorliegenden Beschaffungsleitlinie wollen wir als Grundlage, Kriterien für die Auswahl von öko-fair-sozial hergestellten und vertriebenen Waren aufzeigen. Die untenstehenden Erläuterungen befassen sich näher mit jedem einzelnen Gebiet im Bereich Beschaffung.

Wir wünschen uns, dass diese Beschaffungsleitlinie auch im privaten Bereich von Gemeindemitgliedern genutzt wird. Daher veröffentlichen wir sie auch.

Erläuterungen zu den Beschaffungsrichtlinien 

Lebensmittel:

  • möglichst fair, bio, regional und saisonal
  • auf Fairtrade- und Biosiegel achten (das blaue Biosiegel gilt für regionale Produkte)
  • direkt bei Erzeugern oder Produzenten aus der Region kaufen
  • viele Produkte im Bioladen sind fair produziert, Lebensmittel im Weltladen sind oft auch bio (Große Lebensmittelkonzerne drücken die Preise der Erzeuger, nicht nur in den armen Ländern des Südens)
  • Einzelverpackungen meiden, möglichst eigene Beutel und Behälter mitnehmen, Pfandsysteme nutzen

Elektrogeräte:

  • auf Reparierbarkeit und Langlebigkeit achten
  • Der Stand-By-Modus sollte abschaltbar sein
  • Geringer Stromverbrauch (energy star, blauer Engel, Energieeffizienzklasse)
  • Akkus statt Batterien
  • Was muss das Gerät wirklich können? - nicht überdimensionieren!
  • Herstellungsbedingungen fair? Lieferkette transparent?

Außenanlagen:

  • heimische Pflanzen, keine gefüllten Blüten,
  • torffreie Erde
  • Blumenschmuck zu Gottesdiensten, Festen, etc. mögl. aus dem Garten,
  • gekaufte Blumen aus fairem Handel
  • bei allen Produkten, dass sie ohne ausbeuterische Kinderarbeit produziert, wurden
  • paraffinfreie Kerzen,

Hygieneartikel und Reinigung:

  • Hygienepapiere sollten 100% Recyclingpapier (ungebleicht) sein (blauer Engel)
  • Reinigungsmittel chlorfrei, ohne Farb- und Duftstoffe
  • Hochkonzentrierte Mittel richtig dosiert
  • Siegel: nature care product (NCP)

Büro:

  • biologisch abbaubare Farben/ Klebstoffe (lösungsmittelfrei)
  • keine fest verbauten LED in Elektrogeräten
  • Druckerpatronen: recycelfähig, bzw. nachfüllbar
  • Papier: sparen,
  • Recyclingpapier 100%, ohne kritische Chemikalien (blauer Engel)
  • FSC-Siegel besagt, dass das Papier aus 70% zertifizierten Wäldern kommt, d.h. es ist kein Altpapier
  • Je dunkler ein Papier, umso besser, da ein größerer Altpapier Anteil

Alltag:

  • Mehrwegprodukte
  • Keine Alufolie, Keine Frischhaltefolie
  • In der Küche: waschbare Alternativen zu Küchentüchern
  • Keine Schnittblumen- besser aus Garten oder Töpfen
  • Bienenwachskerzen
  • Statt Luftballons Seifenblasen
  • Bioabbaubare Konfettis

Möbel:

  • Keine Verbundstoffe
  • Heimische Hölzer aus FSC – zertifizierten Wäldern
  • Naturfasern
  • Gebrauchte Möbel in Erwägung ziehen
  • Langlebigkeit – zeitlos

Müll:

  • Um Müllproduktion zu vermeiden zentraler Einkauf
  • Möglichst verpackungsfrei einkaufen

Umweltarbeit unserer Landeskirche

Umweltmanagement unserer Landeskirche

Mehr zum Thema Umweltarbeit in unserer Gemeinde

Das Rote Waldvöglein im Kirchhof der Johanneskirche

Rotes Waldvöglein
Bildrechte Martin Dubberke

Nach dem Gottesdienst am Sonntag kam ganz begeistert ein Gottesdienstbesucher auf mich zu, der Förster ist, und zog mich zu dem Wildbeet, das im Kirchof vor dem Pfarrhaus der Johanneskirche wächst. Es ist das Beet, das unserer Mesnerin Elisabeth Beer immer ein ganz besonderes Anliegen ist. Und dann zeigte er auf eine ganz zarte Pflanze mit wunderschönen Blüten. „Schau Dir das an, das ist ein Rotes Waldvöglein. Das ist etwas ganz Besonderes.“

Umwelttipp - Schnecken im Garten

Grüner Gockel - Umwelttipp
Bildrechte ELKB

Nacktschnecken können eine echte Herausforderung für Gartenliebhaber sein, aber es gibt umweltfreundliche Methoden, um sie in Schach zu halten. Eine effektive Strategie ist die Schaffung von Rückzugsräumen für natürliche Fressfeinde der Schnecken, wie Igel und Vögel. Diese Nützlinge können helfen, die Population der Nacktschnecken zu regulieren. Eine sonnige Anlage des Beetes und punktuelles Gießen am Morgen können ebenfalls vorbeugend wirken, da Nacktschnecken feuchte Bedingungen bevorzugen.

Umwelttipp mit Psalm 23

Grüner Gockel - Umwelttipp
Bildrechte ELKB

Der Frühling ist eine Zeit des Neubeginns und der Erneuerung, sowohl in der Natur als auch in unserem Geist. Psalm 23 spricht von grünen Auen und frischem Wasser, Bildern, die uns an die Schönheit und Frische des Frühlings erinnern. In dieser Jahreszeit können wir uns von diesen Versen inspirieren lassen, um unsere Umwelt zu schützen und zu pflegen. Ein praktischer Umwelttipp für den Frühling könnte sein, einen eigenen Kräutergarten anzulegen, sei es im Garten oder auf dem Balkon.