Wochenspruch & Umwelttipp
"Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit." Daniel 9,18b
Daniel erinnert uns daran, dass unsere Bitten und Handlungen nicht auf unserer eigenen Gerechtigkeit basieren, sondern auf Gottes Erbarmen. Dies kann uns dazu inspirieren, mit Barmherzigkeit und Verantwortung gegenüber unserer Umwelt zu handeln.
Was war in der fünften Woche wichtig?
Glaube - Wunder - Schön in Grainau
Als Ralf Tikwe und ich am Mittwoch in Grainau ankamen, habe ich erst einmal die Heizung im Gemeinderaum eingeschaltet, damit es ein wenig wärmer im Raum werden konnte, damit wir am Ende nicht miteinander frieren. Wir stellten uns die Frage, wie viele denn kommen würden. Am Ende kamen zehn Grainauerinnen und Grainauer, um mit Ralf Tikwe, Gottfried von Segnitz und mir ins Gespräch zu kommen und zu hören, was wir Neues erzählen würden.
KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 26 - Der Altar - Standortbestimmung
Wo steht eigentlich in der Kirche der Altar? Mittendrin, direkt an der Wand oder so, dass man drum herum gehen kann?
Unsere Mesnerin Elisabeth Beer hat mir kürzlich eine sehr schöne Geschichte aus ihrer Heimat erzählt. Dort gab es einen Altar, um den man sich nicht beim Abendmahl herum versammeln konnte, so wie wir es bei uns z.B. in der Johanneskirche können. Also hielten zwei Kirchenälteste ein Tuch, eine Altardecke, die nun den Altar, den Tisch, um den sich die Gemeinde herum versammelt, symbolisieren sollte.
KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 25 - Der Altar im Neuen Testament
Der Altar im Neuen Testament hat eine deutlich tiefere symbolische Bedeutung als im Alten Testament. Waren im Alten Testament die Altäre immer physischer Natur, geht es nun über das Physische hinaus. War der Altar ein Ort der Opferung und der Begegnung mit Gott, so wird nun diese Vorstellung durch das Opfer Jesu Christi am Kreuz erfüllt und transformiert.
Wochenspruch & Umwelttipp
"Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern." Psalm 66,5
Der Wochenspruch lädt uns ein, die Werke Gottes zu betrachten: "Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern." Dieser Vers erinnert uns daran, die Schöpfung Gottes zu bewundern und zu respektieren. Und so basiert unser neuer Umwelttipp wieder auf dem Wochenspruch:
Was war in der fünften Woche wichtig?
Weltgebetstag am 7. März 2025
Überall in unserer Gemeinde beginnt nun die Vorbereitung für den Weltgebetstag 2025. In diesem Jahr stehen die Cookinseln im Mittelpunkt. Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ nach Psalm 139 laden die Verfasserinnen der Liturgie dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und dadurch auch zu erkennen, wie bedroht sie ist.
ANgeDACHT - Optimismus: Die Zivilcourage unserer Zeit?
Es braucht nur wenige Worte des Austausches. Ganz gleich, ob die Begegnung auf der Straße stattfindet, in der Schule, der Arztpraxis, im Verein, bei einer Familienfeier oder im Rahmen einer kleineren oder größeren Veranstaltung – rasch holen sie uns ein: Die Themen der Sorge, der Bedenken, eines pessimistischen Blicks in die Zukunft.
ANgeDACHT - Du tust mir kund den Weg zum Leben
Als ich den Monatsspruch für den Februar sehe, denke ich so bei mir: Passt!!! „Du tust mir kund den Weg zum Leben“ (Psalm 16,11) Ja, so und nicht anders ist es. Die zurückliegenden Tage in unserem Land, in unserer Republik gehen mir nicht aus dem Kopf. Und natürlich denke ich dabei an den 23. Februar. Ein lieber Kollege von mir würde jetzt wahrscheinlich fragen: „Ja, sind die jetzt alle vogelwild geworden?“
Der Umwelttipp für den Februar
"Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir."
Jesaja 60,2
Der Wochenspruch spricht von einer Zeit, in der Dunkelheit die Erde bedeckt, aber Gottes Herrlichkeit über seinem Volk aufgeht. Dies kann uns daran erinnern, dass auch in Zeiten von Umweltproblemen und Herausforderungen Hoffnung und Licht durch unser Handeln scheinen können.